
Ratgeber Gesundheit aus der Natur
Für die meisten Menschen ist die Volks- und Pflanzenheilkunde ein wichtiger Bestandteil ihres natürlichen Empfindens. Wir können mit Hilfe der Natur selbst dazu beitragen, unsere Gesundheit zu erhalten und unser Wohlbefinden zu steigern. Naturmedizin ist seit vielen Jahrtausenden bekannt, Pflanzen w
Alternativ- und Komplementärmedizin
Unter Naturheilkunde fasst man alle Therapieformen zusammen, bei denen die Wirkstoffe oder Therapieansätze aus der Natur stammen, aus dem Erd-, Pflanzen- oder Tierreich. Beispiele für Behandlungsrichtungen aus der Naturheilkunde sind: Phytotherapie ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als A
Erkrankungen der Atemwege — Grippaler Infekt
Man fühlt sich schlapp und krank, hat Schnupfen und Halsschmerzen, ist heiser und hustet, Kopf- und Gliederschmerzen sind keine Seltenheit. Erkältungskrankheiten stellen für die Betroffenen eine massive Einschränkung der Leistungsfähigkeit dar. Ein Großteil der grippalen Erkrankungen geht zulasten v
Hämorrhoiden
Wenn es beim Stuhlgang schmerzt und juckt, sind oftmals Hämorrhoiden
schuld: Verdickte Blutgefäße, eigentlich Krampfadern, im Innen- und/ oder Außenbereichs des Anus. Sie lassen sich leicht ertasten und sind mal stärker, mal schwächer ausgebildet. Dies hängt in vielen Fällen mit der Ernährung zusam
Harnwegsinfekte
Der Mensch besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser. Für die Funktions-
und Leistungsfähigkeit des Organismus ist die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit genauso wichtig wie deren Ausscheidung. Eine gute Trink-menge sind etwa zwei bis drei Liter Flüssigkeit täglich. Bei älteren Menschen, die oft das T
Hautpflege und Hautkrankheiten
Die Haut, das größte Organ des Menschen, hat viel mehr Aufgaben als nur den Zusammenhalt des Körpers. Durch ihren Säureschutzmantel schützt sie vor äußeren Einflüssen, vor dem Eindringen von Krankheitserregern und Sonnenstrahlen sowie vor Austrocknung. Mit der Haut fühlen wir Berührungen – sanfte, z
Herz-Kreislauf-Störungen
Das Herz sorgt für den Rhythmus unseres Lebens, es ist das Zentrum unseres Kreislaufsystems. Wenn das Herz aus dem Takt gerät, bei Herzrhythmusstörungen oder bei eingeschränkter Leistungsfähigkeit, beispielsweise bei Schwäche des Altersherzens, gibt es pflanzliche Helfer. Auch der Kreislauf lässt si
Homöopathie
Die Homöopathie basiert auf der Erkenntnis des Arztes Samuel Hahnemann (1755 –1843), dass ein Arzneimittel beim Gesunden genau die Symptome auslöst, die es beim Kranken heilen soll. Die Auswahl eines geeigneten Arzneistoffes basiert daher auf der Annahme, dass Ähnliches durch Ähnliches geheilt wird,
Kopfschmerzen
Es kann ziehen, drücken, pressen oder einfach nur ein dumpfes Schmerzgefühl sein. Am häufigsten ist es ein Spannungskopfschmerz,
der einem zu schaffen macht, und der sich allmählich über den gesamten Kopf ausbreitet. Wenn parallel Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit oder Erbrechen auftreten, s
Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
Pflanzliche Arzneimittel stehen bei vielen Frauen, die unter Menstruations- oder Wechseljahresbeschwerden leiden, hoch im Kurs. Kopfschmerzen und Bauchkrämpfe, Reizbarkeit und schlechte Laune –
PMS, das prämenstruelle Syndrom, wiederholt sich alle vier Wochen,
in mehr oder weniger starker Ausprägu